
WUXAL
WUXAL Basis
NK-Dünger-Suspension mit Spurennährstoffen
Ausgewogene Nährstoffzusammensetzung von Stickstoff und Kalium
Besonders geeignet bei Stresssituationen von Pflanzen
Sehr gute Benetzung, optimale Aufnahme
Besonders hohe Haftfähigkeit
Kaum Abwaschverluste, hohe Regenfestigkeit
Nährstoffe in voll wasserlöslicher Form
Produktdetails
WUXAL Basis ist eine hochkonzentrierte NK-Dünger-Suspension mit Spurennährstoffen für alle Kulturen im Intensivanbau. Ein Blattdünger für den Einsatz in Sonderkulturen, Gartenbau, Gemüsebau und in Landwirtschaftlichen Kulturen. 27 % N, 5,0 % K₂O. WUXAL Basis ist in der Zusammensetzung stickstoffbetont, enthält Kalium und die wichtigsten Spurennährstoffe in einer ausgewogenen Zusammensetzung. Damit ist WUXAL® Basis ideal für eine bedarfsgerechte und gezielte Ergänzung der Bodendüngung. Dies besonders bei empfindlichen Kulturpflanzen.
sizesPackgrössen |
|
---|---|
dosingDosierung | - l/ha |
productProdukt | Wuxal |
Anwendung
Zur Blattdüngung in Freilandkulturen
Dosierung
Kartoffelbau, Zuckerüben und Gemüsebau: 1-3 Applikationen mit 5 l/ha
Getreide, Raps,Mais: 1 Applikation mit 3-5 l/ha
Baumschulen: 3 - 5 Applikationen mit 0,2 - max. 0,5 %
Zu beachten
WUXAL® Basis ist mit den gängigen Pflanzenschutzmitteln mischbar. Bei einer Mischung mit Pflanzenschutzmitteln empfiehlt sich grundsätzlich eine Mischprobe vor der Anwendung durchzuführen.
WUXAL Basis ist durch ausreichendes Rühren zu homogenisieren. Während des Befüllens des Spritzfasses folgende Reihenfolge einhalten: Wasser vorlegen, Rührwerk anstellen, WUXAL Basis zugeben, evtl. weitere WUXAL-Typen zusetzen, ggf. Pflanzenschutzmittel zuführen, Spritzfass mit Wasser auffüllen, Spritzbrühe sofort ausbringen.
WUXAL Basis lässt lässt sich im Spritz- und Sprühverfahren ausbringen. Zur Verbesserung der Wirkung sollen die Spritzungen in den Morgen- bzw. Abendstunden oder bei bedecktem Himmel durchgeführt werden.
Produkthinweise
Lagerung
Nicht bei Temperaturen unter +5°C und über +40°C lagern bzw. transportieren. Stärkere Temperaturschwankungen vermeiden. Große Temperaturänderungen und/oder zu niedrige Temperaturen führen zur Kristallbildung. Diese Kristalle lösen sich nur noch in heißem Wasser und müssen deshalb herausgefiltert werden. Längere Lagerung kann zu einer Farbveränderung und einer reversiblen Phasentrennung führen. Weder diese Farbveränderung noch die Kristallisation haben einen Einfluss auf die Produktqualität in Bezug auf den gewünschten physiologischen Effekt.
Entsorgung
Entsorgung durch Pamira Sammelstellen.